Bild: Peter Weidemann  in Pfarrbriefservice.de


KREUZWEG in Gedenkstätte KZ Langenstein-Zwieberge



Am Freitag den 11.04.2025 lud die Gemeinde Halberstadt ein, den Kreuzweg im ehemaligen KZ-Langenstein-Zwieberge zu beten. Auch aus unserer Gemeinde St. Mechthild in Westeregeln machten sich acht Leute mit einem Kleinbus auf Richtung Halberstadt. Wir waren bei unserer Ankunft ein wenig überrascht, wie viele Leute der Einladung gefolgt sind. Nach einführenden Worten des Leiters der Gedenkstätte und von Herrn Pfarrer Vornewald machten sich 102 Betende auf den Weg. An diesem Ort des Leidens, der Schmerzen, der Unmenschlichkeit und des Todes den Kreuzweg zu beten war eine besondere Erfahrung. Pfarrer Vornewald, Pfarrer Runge und Mitglieder der Gemeinde lasen eindringliche Gebete, Texte sowie Erinnerungen von Zeitzeugen. Die Ruhe beim Gang von einer Station zur nächsten verstärkte die Eindrücke, dazu die Taizelieder, die gesungen wurden. Beim Abschluss wurde Namen von Häftlingen verlesen, die hier den Tod fanden. Das war sehr bewegend!

 

  • 003
  • 004
  • 005
  • 006
  • 007
  • 001



Der Bischof zu Besuch 
in „St. Mechthild“ in Westeregeln

Welch Überraschung! Unser Bischof wollte im Rahmen seiner Visitation in unserer Pfarrei, auch zu uns nach Westeregeln kommen! Wir wussten, dass er sich gerade auf dem Lande ansehen wollte, wie Gemeindeleben auch unter schwierigen Bedingungen funktionieren kann, aber er ist für gewöhnlich auch bestens informiert und hat bestimmt auch von unserem leckeren Kuchen gehört. Es war sicher eine Mischung aus Beidem. Schnell wurde über unsere „St. Mechthild“ WhatsApp-Gruppe organisiert, wer welchen Kuchen backt, wer die Würstchen besorgt und wer den Kaffee kocht. Die Frage war nur, wohin mit dem Bischof? Einen Raum haben wir nicht mehr, in dem wir uns treffen können, eine Toilette auch nicht mehr. Wir kamen auf die Idee, im hinteren Bereich unserer Kirche auf der linken Seite die Kirchenbänke zu einem „U“ umzustellen, mit einem Tisch in der Mitte. Durch die Bankheizung hatten wir nun sogar Sitzheizung! Pünktlich fuhren die ganzen Bäcker, Kaffeekocher und Stullenschmierer mit ihren Tabletts vor und man fragte sich langsam, wieviel Bischöfe denn kommen würden😉. Der Bischof kam in Begleitung von Pfarrer Lorek und zwei unserer drei Gemeindereferenten, Pickels aus Aschersleben. Schön, daß wir sie auch einmal bei uns begrüßen konnten. Wir hätten aber auch alle drei Gemeindereferenten satt bekommen. Nach einem kurzen geistlichen Impuls von Jaqueline Zielke gab es noch ein Ständchen für unser Geburtstagskind Johannes. Dabei konnten wir den Bischof sicher mit unserer Sangesfreude überzeugen. Beim anschließenden Kaffee und Kuchen kam man schnell ins Gespräch. Den Bischof interessierte sehr, wie Glauben und Gemeindeleben unter so schwierigen Bedingungen und so weniger finanzieller Mittel so lebendig sein kann. Das hat ihn sicher überrascht. Durch die Lockerheit und die ungezwungene Atmosphäre kam es zu guten Gesprächen, einem Austausch von Ideen und Meinungen. Aber auch unsere Sorgen und so manche Ängste fanden sein Ohr, genauso wie unsere Träume und Wünsche. Ich denke, er konnte eine ganze Menge, auch aus einer kleinen Gemeinde wie der unseren, mit nach Magdeburg nehmen. Eigentlich wollte unser Bischof keine Rede halten, wie er zum Schluss betonte, es war dann aber doch eine geworden. Er sprach uns Mut zu, treu im Glauben zu bleiben und wünschte uns, unsere Lebendigkeit und unseren Frohsinn beizubehalten. Es war ein schöner Nachmittag, für uns alle!
Detlef Grau


 

  • 003
  • 002
  • 004
  • 005
  • 006
  • 007
  • 008
  • 009


 
Mit Bums und Radau, Helau! - Faschingsgottesdienst in der St. Mechthild

 Kirche in Westeregeln


 

 


  • 009
  • 015
  • 016
  • 017
  • 018
  • 023
  • 022
  • 026
  • 031
  • 032
  • 033
  • 034
  • 036
  • 038
  • 037


Osterkerze-Fahrt 

der Gemeinde Westeregeln



  • 001
  • 003
  • 004
  • 005
  • 005a
  • 006
  • 002



  • 008
  • 009
  • 012
  • 015
  • 018
  • 017



  • 0002
  • 0003
  • 0004
  • 0001
  • 020
  • 007











Eine Gruppe aus unserer Gemeinde war beim diesjährigen Libori-Fest in Paderborn mit dabei. Ein gemeinsames Erinnerungsfoto mit dem neuen Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz war uns dabei willkommen.  Foto: K.Helge



 
 

 

 Besucher seit März 2009